Der Heidelberger

Komponist und Pianist

Adolf

Gutmann

* 12.01.1819 - † 22.10.1882

 

Home
Gutmann und Chopin
Werke
Videos
  Biographie von W.EGGERT

Autogrammkarte

 

Geburtshaus von Gutmann in Heidelberg, heute Hauptstraße 146 (Kino Gloria & Gloriette)

Portugal

Taufeintrag aus den Kirchenbüchern der Evang. ref. Heiliggeistkirche Heidelberg

 

Konzertankündigung für sein erstes Konzert in Heidelberg 1829

"Anschlage-Zettel" für sein Konzert 1829 mit 10 Jahren

 

Konzertkritik in "Morgenblatt für gebildete Stände" 1829

Musikalischer Anzeiger 1830

 

Konzertankündung 1830 mit 11 Jahren

Konzertankündung 1831 mit einem Konzert auf der Glasglockenharmonika und "Mehreres" von Gutmann auf dem Klavier

 

Konzertanzeige für Heidelberg 1836 

Konzertblatt für Heidelberg 1836 

 

Konzert Eintrag

 

 

Rondo Op. 2 Beschreibung

Konzertnachtrag

 
 

Artikel in der "Gazette Musicale" von 1838

Brief von Gutmann an Jeudi Lemoine

 

Artikel in der "Le Ménestrel" von 1838

Telegramm von Chopin an Gutmann 1841

 

Konzertankündigung und Kritik über sein Stück "...der Freischütz" Op.7 in "Gazette Musicale" 1843

Ankündigung und Artikel über ein Konzert von Adolph Gutmann in der "Gazette Musicale" 1844

 

Konzertnachtrag

Frédéric Chopin - Scherzo No. 3 gewidmet an Adolph Gutmann

 

Kritik über seinen Walzer Op. 3 in der "Zeitschrift für Musik" März1845

Brief von Chopin an Gutmann mit Hinweis auf Heidelberg 1847

 

Artikel in der "Gazette Musicale" von 1847

Konzertkritik in "Wiener allgemeiner Musik-Zeitung" 1847

 

Konzertkritik in "Deutsche Allgemeine Zeitung" 1847

Kritik für Nocturne

 

Kritik für zwei Stücke

Artikel in der "Le Ménestrel" von 1851

 

Eintrag im Familienalbum von Ernest Périgois, einem Freund von George Sand, im Jahr 1856

Anzeige von 1857

 

 

Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique, 1866

 

Kur in Bad Kissingen 1869

Hier wohnte Gutmann in Florenz (Stadtplan 1876), in der "Viale Petrarca Nr. 5" , heute "Viale Ludovico Ariosto" wahrscheinlich Nr. 6 oder 12

 

Kur in Bad Ems1874

Artikel über Gutmann in der polnischen Zeitschrift "Tygodnik Ilustrowany" von 1879 unter der Überschrift "Der Lieblingsschüler von Chopin"

 

Fortsetzung des Artikels in der polnischen Zeitschrift "Tygodnik Ilustrowany" von 1879 in der nächsten Ausgabe

Eintrag im "Dictionary of Music and Musicans"

 

Artikel aus der "Allgemeine Moden-Zeitung"

Artikel und Briefe an Gutmann Teil 1 in "Die Gegenwart" 1879

 

Artikel und Briefe an Gutmann Teil 2 in "Die Gegenwart" 1879

Die Erfindung des Malens mit Ölfarbe auf Atlas(Seide) 1879

 

Orden vom Großherzog

 

 

Sein Patent hatte die Nr. 15695

Artikel über seine Erfindung

 

Artikel über seine Erfindung

Artikel über seine Erfindung

 

Artikel über seine Erfindung

Biographie von Piccini 1881

 

Patent Italien

 

 

Artikel über seinen Tod in La Nazione 28.10.1882

Artikel über seinen Tod 1882 mit falschem Geburtsort

 

Artikel über seinen Tod 1882

 

 

 

Natalie Schnabel. Klavierunterricht in Heidelberg.